CusanusABM

Agentenbasierte Modellierung in der Ökonomik


Seminar an der Cusanus Hochschule im Wintersemester 2019/20


Vorlesungsslides


Termin 0: Organisatorisches


Termin 1: Einführung in die ökonomische Methodologie


Termin 2: Modelle und ihre Alternativen


Termin 3: Verifizierung und Validierung


Termin 4: Komplexitätsökonomik


Termin 5: Agentenbasierte und Gleichgewichtsbasierte Modelle


Termin 6: Netzwerktheorie


Gastbeitrag: Künstliche Intelligenz (Vortrag von Michel Jakel)


Termin 7: ABM in der Forschungspraxis


Gastbeitrag:  An ABM of Automation-induced Reshoring (Vortrag von Laura Merz) [Link zum Netlogo-Modell auf Github]



Praktische Übungen


Link zu den Video-Lectures (Teile 1-3 als Vorbereitung des Kurses notwendig)


Programmieraufgaben zur Kursvorbereitung


Kurzinput Programmieren Dienstag


Aufgabenstellung Python Dienstag


Beschreibung Technologiewahlmodell (original Paper)


Weiterführendes Material


Github Repo mit relevanten Python Skripten


Skript zur Netzwerktheorie (work in progress)


Python Tutorial zum Thema Netzwerke


Eine praktischen Einführung in Git

Ich empfehle nachhaltig die Verwendung von Git und Github wenn ihr gemeinsam ein Modell entwickeln wollt.

Die praktische Einführung ist sehr gut, die Kommentare zu Ruby könnt ihr ignorieren und stattdessen einfach ein Pythonskript verwenden.

Detaillierte Informationen über Git findet ihr hier. Infos über Github hier.


Literatur